Rücknahme und Verwertung von Trevira CS Stoffen
Bereits 2013 startete Trevira ein Recyclingkonzept für gebrauchte Trevira CS Stoffe – diese sind ein wertvoller Rohstoff und können im Rahmen eines Rücknahme- und Wiederverwertungskonzepts einer sinnvollen Neuverwendung zugeführt werden. Mögliche Einsatzgebiete sind beispielsweise Materialien für Dämm- oder Schallschutzprodukte – denkbar ist u. a. die Verwertung in Akustikpaneelen in Büro- und Konferenzbereichen, in Hotel und Gastronomie sowie in öffentlichen Gebäuden.
Alle Stufen der textilen Kette vom Garnhersteller bis zum Endverbraucher sind darüber informiert, dass Trevira gebrauchte Trevira CS Textilien zurücknimmt. Wenn beispielsweise ein Hotel renoviert wird, kann der Hotelbesitzer oder der beauftragte Inneneinrichter die alten Trevira CS Stoffe an Trevira zurücksenden. Diese Stoffe werden gelagert und, wenn die erforderlichen Mengen zusammen gekommen sind, der mechanischen Aufbereitung und Wiederverwertung zugeführt.
Um auch bei der Umsetzung des Recyclingkonzeptes nachhaltig zu handeln, berücksichtigt Trevira den Standort der Endanwender. Stoffe von Einsendern aus dem europäischen Raum werden zur Weitergabe an einen Verwerter im Trevira Werk in Bobingen (Süddeutschland) gesammelt; für Textilen außerhalb Europas stehen sinnvolle lokale Lösungen zur Verfügung.
Mehr Informationen zum Trevira CS Recycling