Gesellschaftliches Engagement

Soziale Verantwortung als Antrieb

Mit knapp 1.100 Mitarbeitern an drei Standorten ist sich Trevira seiner besonderen gesellschaftlichen Verantwortung als ausbildender Betrieb, Arbeitgeber, Lieferant und Geschäftspartner zu jeder Zeit bewusst.

Mit verschiedenen Maßnahmen und Initiativen leistet das Unternehmen einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Wirtschaftsförderung der Region und des Landes und unterstützt Aktionen, mit denen besonderes gesellschaftliches Engagement und zukunftsweisende Nachwuchsarbeit gefördert werden. 

Berufsausbildung

Trevira bietet an allen drei Standorten unterschiedliche Berausausbildungsangebote, siehe hierzu auch Ausbildung bei Trevira

In diesem Zusammenhang existiert eine enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen und Hochschulen, auch in Bezug auf Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten, siehe hierzu auch Praktika und Abschlussarbeit bei Trevira

Nachwuchsförderung

Entwurf "Leuchtfeuer" © Foto: Theresa Scholl

Trevira tritt als Sponsor verschiedener studentischer und kultureller Projekte mit textilem Hintergrund auf. Jüngstes Beispiel hierfür ist "students@trevira" - unter diesem Motto bietet Trevira Studenten und Young Professionals eine Plattform, um ihre Textilien, die mit Trevira Produkten erstellt wurden, einem größeren Publikum präsentieren zu können. 

2019 stellten Theresa Scholl und Marie Schuhmann ihre Entwürfe auf der Heimtextil-Messe in Frankfurt aus, bei denen glänzende, schwer entflammbare Polyestergarne von Trevira eingesetzt wurden. 

Der Entwurf „Brücke“ beinhaltet zwei Varianten eines gestrickten Vorhangs zum Sicht- und Sonnenschutz sowie zur Schallabsorption. Der Entwurf „Leuchtfeuer“, ebenfalls ein Vorhang zum Sicht- und Sonnenschutz, besteht aus verschiedenen Gestricken, die durch ihre dreidimensionale Oberfläche und eine überlagernde Hängung insbesondere zum Schallschutz beitragen.

Guben tut gut

Die Rückkehrer-Initiative mit dem Leitspruch "Guben tut gut." will ehemaligen Gubenerinnen und Gubenern durch gezielte Unterstützung die Rückkehr in die Heimatstadt erleichtern. Projektträger der Initiative ist der Marketing und Tourismus Guben e.V. (MuT e.V.). In Zusammenarbeit mit der Stadt Guben und der Gubener Wohnungsgesellschaft mbH (GuWo) wurde ein Konzept entwickelt, um alle wesentlichen Gubener Akteure aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, soziale Einrichtungen und Freizeit in einem Netzwerk zusammenzuführen und Angebote für potenzielle Rückkehrer und Zuzugswillige zu entwickeln.

Mehr zur Initiative auf der Website www.guben-tut-gut.de

Bobingen ist bunt

Das Bobinger Bündnis gegen Rechts entstand als bürgerschaftliche Reaktion auf die zunehmenden rechtsextremen Aktivitäten in Bobingen. Am 26. Juli 2012 trafen sich das erste Mal Bürgerinnen und Bürger der Stadt, Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen und Verbänden, Parteien, Netzwerkgruppen, Kirchen, Gewerkschaften und Kulturamt, um rechtsextremen Aktivitäten mit demokratischen Mitteln die Stirn zu bieten.

Mehr Informationen auf der Website http://www.bobingen-ist-bunt.de/