Trevira Sinfineco

Nachhaltig, Innovativ, Hochwertig, Verantwortungsvoll

Trevira Sinfineco ist die Marke für Textilien, die nachhaltige Trevira Produkte enthalten

Filamentgarne aus recycelten PET-Flaschen

Die Zusammenarbeit mit der Muttergesellschaft Indorama eröffnet Trevira neue Möglichkeiten, recycelte Produkte anzubieten. Indorama stellt sehr hochwertige, recycelte Chips aus PET-Flaschen her. Da in Thailand nur transparente PET-Flaschen verwendet werden, weisen die Flakes und Chips eine besonders gute, sehr einheitliche Qualität auf. Die recycelten Chips, Fasern und Filamente von Indorama verfügen über die Zertifikate GRS (Global Recycled Standard) und RCS-NL (Recycled Claim Standard). Das von Indorama aus Bottleflakes hergestellte Regranulat verarbeitet Trevira zu Filamentgarnen, die zu 100 % aus dem recycelten Material bestehen. Die Filamentgarne stehen in den Titern 167 und 76 dtex in Normalpolyester zur Verfügung. Einsatzgebiete sind neben technischen Anwendungen der Automobil- und Bekleidungsbereich. Zudem sind zahlreiche erfolgversprechende Entwicklungen mit dem recycelten Material angelaufen.

Nachhaltige Chemiefasern aus PLA

Ein wichtiger Aspekt im Nachhaltigkeitskonzept von Trevira ist die Entwicklung von Fasern und Filamenten aus Biopolymeren.

Der Rohstoff für nachhaltige Trevira-Fasern und -Filamente wird aus Zucker hergestellt. Der Zucker wird in einem Fermentationsprozess in Milchsäure umgewandelt, aus der dann die Polylactidsäure (PLA) hergestellt werden kann. Mögliche Rohstoffquellen sind Zuckerrüben, Zuckerrohr und Mais.

Vorteile von PLA:

  • Zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen
  • Bis zu 70 % weniger CO-Ausstoß und bis zu 42 % weniger  Energieverbrauch bei der Herstellung des Rohstoffes
  • Recycelfähig und zu 100 % biologisch abbaubar (industriell kompostierbar)
  • Gute UV-Stabilität 
  • Gute Lichtechtheiten
  • Guter Feuchtetransport (wichtig z. B. für Funktionsbekleidung)
  • Höhere Elastizität als PET 
  • Energieersparnis beim Färben durch die niedrige  Färbetemperatur von 110 °C 
  • ISEGA-Zertifikat für bestimmte PLA-Fasertypen im Bereich Heißwasserfiltrationsanwendungen (Kaffee- und Teefilter) sowie für Verpackungsmaterialien mit Lebensmittelkontakt

Einsatzgebiete von PLA-Stapelfasern

Einsatzgebiete der Trevira PLA-Fasern sind Hygieneprodukte sowie technische Anwendungen wie z. B. technische Vliesstoffe oder Lebensmittelverpackungen. 

Das Produktprogramm umfasst neben Homopolymertypen auch Bikomponenten-Fasern (Kern/Mantel: PLA/PLA):

  • Fasern für mechanische Verfestigung (hochvoluminöse Vliesstoffe wie z. B. Vliesstoffmatratzen)
  • Fasern für Spunlace/Wasserstrahlverfestigung  (Feuchttücher, Hygiene)
  • Fasern für Wetlaid, ungekräuselt nass und trocken (technische Papiere, Hygieneprodukte, Lebensmittelverpackungen)
  • Bikomponenten-Fasern für thermische Verfestigung (Feuchttücher, Hygieneprodukte, Vliesstoffe für die Landwirtschaft)
  • Hohlfasern für Füllungen

Einsatzgebiete von PLA-Filamentgarnen

Neu im PLA-Produktprogramm von Trevira sind Filamentgarne. Die möglichen Einsatzgebiete reichen von Bekleidung und Heimtextilien bis hin zu technischen Anwendungen. Auch die Verwendung in der Lebensmittelindustrie ist angedacht. Lieferbar sind Multifilamentgarne in rohweiß oder spinnschwarz (luft- oder falschdraht texturiert und Glattgarne), in verschiedenen Feinheiten (167 f 64, 76 f 32), auch als Vielfache der jeweiligen Titer; weitere Titer auf Anfrage.

Ihr Ansprechpartner

Ich helfe gerne weiter.

Stefan Tommek

Sales Manager Trevira CS & Textile Filaments

Trevira GmbH

Philipp-Reis-Straße 4

65795 Hattersheim

Deutschland