TREVIRA CS: Funktionsweise

Komfort und Sicherheit - die Verbindung der beiden wichtigsten Anforderungen an Heimtextilien war 1980 erstmals mit schwer entflammbaren Trevira Fasern und Garnen gelungen. Textilien, die aus diesen Fasern und Garnen bestehen, tragen das Markenzeichen Trevira CS und sind permanent schwer entflammbar. Anders als Stoffe, die nachträglich imprägniert wurden, bieten Trevira CS Textilien langfristige Sicherheit.

Flammschutz fasertief verankert

Dieser kleine, aber entscheidende Unterschied resultiert aus dem chemischen Aufbau der Polyesterfaser: die schwer entflammbaren Eigenschaften sind in Form eines Comonomers - einer phosphororganischen Verbindung - fest in der Faser verankert. Sie können durch äußere Einflüsse nicht verändert werden.

Lebenslang funktionsfähig

Nachträglich flammhemmend ausgerüstete Fasern (rechts) können ihren Schutz durch Gebrauch, Alterung, oder häufiges Waschen verlieren. Schwer entflammbare Trevira Fasern (links) sind durch und durch schwer entflammbar. Aus diesem Grund sind auch die aus diesen Faser- und Filamentgarnen hergestellten Stoffe dauerhaft schwer entflammbar.

Auch unter ökologischen Gesichtspunkten ist dies ein wichtiges Argument: Abgesehen von der umweltfreundlichen Herstellung erfordern Materialien aus Trevira CS keine umweltbelastende zusätzliche Flammschutzbehandlung, wie sie von normal brennbaren Stoffen verlangt wird. Außerdem sind die schwer entflammbaren Trevira Fasern und Filamente nach dem OEKO-TEX® STANDARD 100 zertifiziert. Im Falle eines Brandes entwickeln sich vergleichsweise nur sehr geringe Mengen an toxischen Gasen. Das ist besonders wichtig, da im Brandfall die Erstickungsgefahr durch Rauchgase größer als ist die Verletzungsgefahr durch Feuer.

Trevira CS Textilien bürgen für geprüfte Qualität. Sie bestehen aus schwer entflammbaren Fasern und Garnen von Trevira und seinen Partnern auf den Stufen der Spinnerei und Garnveredlung. Es liegt auf der Hand, dass Trevira zum Schutz der Marke die Richtlinien streng überwacht.