
Nach der strategischen Übernahme von PHP Fibers, Performance Fibers, Trevira Filaments, Glanzstoff, Kordarna und UTT in den vergangenen fünf Jahren ist die Gründung der Indorama Mobility Group ein erfolgreicher Abschluss. Mit dem nun vereinten jahrzehntelangen industriellen Know-how, den Erfahrungen und dem Markenwert entsteht ein einzigartiges Portfolio aus Fasern, Garnen, Single-End Cords und Textilien aus Polyester, Polyamid, Viskose, Aramid-Hybridmaterialien sowie PEN als gemeinsame Leistung eines integrierten globalen Geschäftsbereichs.
Die Zielmärkte der Indorama Mobility Group sind die Industrien für Reifenverstärkung, Airbags, Sitzgurte, technische Gummiprodukte, Nähgarne, Textilien, Seile und Taue, Automobilinnenausstattung, Heimtextilien und textile Verbundstoffe, in denen sich das Unternehmen über die Jahre eine starke Position erarbeitet hat. Das gilt vor allem für die Automobilindustrie. Mit dem konzerninternen Zusammenschluss wird eine weltweite Präsenz geschaffen. Durch die übergreifende Verbreitung von Produktlinien, eine erweiterte Partnerschaft mit den Kunden und die weltweiten Fertigungsstandorte wird außerdem das Geschäftswachstum gefördert.
Heute erwirtschaftet die Indorama Mobility Group an 16 Fertigungsstandorten in neun Ländern mit über 6000 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Dollar.
Mit Jochen Boos als CEO der neu gegründeten Indorama Mobility Group (derzeit CEO von PHP Fibers) verfolgt der neue Geschäftsbereich ein Wachstumsziel, das eng mit den spannenden Entwicklungen in der Mobilitätsindustrie verknüpft ist.
„Heutzutage müssen die Lieferanten sich an die starken und disruptiven Trends anpassen, die immer präsenter werden, wie E-Mobility, autonomes Fahren, Shared Mobility und intelligente Fahrzeuge. All diese Bereiche bergen Chancen für Fasern und Textilien“, so Jochen Boos.
„Die neu gegründete Indorama Mobility Group kann sich auf ihre fest etablierten Marken stützen. Sie eint sämtliche Vermögenswerte und verfolgt eine einheitliche Markteinführungsstrategie“, so Arnaud Closson, COO der Indorama Mobility Group (derzeit CEO von Glanzstoff), der auch die Leitung des Bereichs Commercial & Operations innehat. „Wir möchten unsere weltweite operative Präsenz nutzen und unser Produktportfolio individuell anpassen, um den Kundennutzen optimieren zu können.“
Die Struktur der Indorama Mobility Group ist darauf ausgerichtet, eine fachliche Führungsposition einzunehmen, indem mit einer bestimmten geschäftlichen Organisation der drei Geschäftsfelder Marktschwerpunkte gesetzt werden. Gleichzeitig werden die technologischen und produktbezogenen Innovationen durch einen zentralisierten F&E-Ansatz gefördert. Und durch einen Abgleich der Best Practices an allen Standorten wird ein neues Maß an Exzellenz in der Fertigung erreicht. Unterstützt werden diese neuen Initiativen durch die Mitarbeiter und deren geografische und kulturelle Vielfalt an allen Standorten weltweit.
In Bezug auf Nachhaltigkeit möchte die Mobility Group mit ihrem Engagement positiv auf Kunden und Gesellschaft einwirken und einen Beitrag zum Ziel von Indorama Ventures leisten, ein verantwortungsbewusster führender Industriekonzern zu sein, der Wert für das Unternehmen und die Gesellschaft schafft.
Mit dem neuen zukunftsgerichteten Geschäftsbereich und der Fortführung der vorhandenen Tätigkeitsbereiche der fest etablierten Unternehmen ist die Indorama Mobility Group ein Geschäftspartner und eine Marke, mit der Sie rechnen können.
„Mehr Sicherheit und Leistung“ - Fasern und Textilien, die die Welt bewegen.