Ziele der Förderung
Ziel des Vorhabens ist die Erforschung von Möglichkeiten einer Herstellungs- und Verarbeitungstechnologie für mit Nanopartikeln funktionalisierte Polyesterfasern. Die funktionalisierten Polyesterfasern sollen durch Verspinnen als konfektionierbare Kabel hergestellt werden, welche die charakteristischen Eigenschaften metallischer Leiter mindestens erreichen oder übertreffen.
Diese Kabel sind neuartig und werden bisher nicht kommerziell angewendet. Es entstehen dadurch immense wirtschaftliche Vorteile für den Hersteller und Anwender von elektrischen Leitern durch niedrigere Herstellungskosten, durch geringeres Gewicht und einstellbare elektrische und Festigkeitseigenschaften der funktionalisierten Polyesterfasern. Bereits im Herstellungsprozess lassen sich die Fasern mit isolierenden Polymeren ummanteln, um Einzelleiter zu erhalten, oder erst nach dem Verspinnen. Damit lassen sich unterschiedliche Funktionen oder elektrische Leitfähigkeiten darstellen.
Als Erstanwendung ist der Einsatz der Kabel für die elektrische Installation in Drohnen für den zivilen Einsatz geplant. Ziel ist hier die Gewichtseinsparung im Bereich der Elektrik um ca. 20%. Gleichzeitig sollen mit dem Vorhaben die Nachweise für die luftrechtliche zivile und militärische Zulassung erarbeitet werden.